Ablauf & Kosten
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie
60€ / 45 min
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie
60€ / 45 min
Die Termine für die Erstgespräche machen Sie telefonisch oder per E-Mail mit mir aus. Nach 3 Erstgesprächen, vereinbaren wir die Rahmenbedingungen, das Setting und die Absageregelung.
Eine psychoanalytisch orientierte Psychotherapie findet kontinuierlich über einen längeren Zeitraum, je nach Indikation 1-2 wöchentlich im Sitzen statt.
Die therapeutische Beziehung wird auf einer Vertrauensbasis aufgebaut. Während des therapeutischen Prozesses können unterschiedliche unbewusste frühere Szenen, innere Konflikte, die Persönlichkeitsanteile sowie Beziehungserfahrungen aufkommen. Dabei unterstützt das psychoanalytisch orientierte Therapieverfahren, die Möglichkeit diese zu verstehen.
Es bedeutet, dass man verpflichtet ist, regelmäßig in Supervision zu gehen und seine therapeutischen Prozesse mit LehrtherapeutInnen anonym zu reflektieren. Die LehrtherapeutInnen achten dabei auf die Qualität meiner Arbeit und des therapeutischen Prozesses.
Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision können nicht über die Krankenkasse verrechnen.
Die Kosten für eine Psychotherapie können unter gewissen Umständen steuerlich absetzbar sein! Dabei können diese Kosten unter die Kategorie „außergewöhnliche Belastung“ fallen und somit im Rahmen der ArbeitnehmerInnen-Veranlagung oder Einkommenssteuererklärung steuermindernd angeführt werden.
Dabei gilt, je höher die außergewöhnlichen Belastungen im Verhältnis zum Einkommen innerhalb eines Kalenderjahres sind, desto höher ist die steuerliche Absetzbarkeit vorhanden.
Alle weiteren Details klären Sie am besten mit einer Steuerberatung ab! Ebenso können Sie weitere Infos von der Arbeiterkammer oder der BMF Websites unter diesen Link bekommen.